Breite Infrastrukturunterstützung vereint Cloud, On-Premises, Edge und Hybridumgebungen effizient

0

Die auf der KubeCon + CloudNativeCon in Atlanta vorgestellte Mirantis k0rdent Enterprise unterstützt Virtualisierung, Containerorchestrierung und KI-Workloads auf einer einheitlichen Plattform. Cloud-, On-Premises- und Edge-Workloads lassen sich dank deklarativer Automatisierung, GitOps-Workflows und validierter Templates schnell ausrollen. Der Distributed Resource Balancer verteilt CPU- und RAM-Kapazitäten automatisch, während GPU-Passthrough und CPU-Pinning die KI-Leistung maximieren. Unternehmen profitieren von geringerem Administrationsaufwand, optimierter Ressourcenauslastung und reduzierten Infrastrukturkosten. Zudem umfasst sie integriertes Monitoring, Alerting und Reporting.

Distributed Resource Balancer optimiert automatische Lastverteilung ohne manuellen Eingriff

Die Lösung Mirantis k0rdent Enterprise kombiniert Container- und VM-Orchestrierung in einer Plattform. Entwickler definieren Infrastruktur über deklarative Automatisierung mit GitOps-Workflows und nutzen geprüfte Templates aus dem Mirantis-Repository. So entstehen reproduzierbare, policy-gerechte Ressourcen-Stacks. Durch die native Einbindung der CNCF-Sandbox-Distribution k0s lassen sich Container- und virtuelle Maschinen parallel betreiben. Automatisches Scaling und Monitoring innerhalb derselben Oberfläche reduzieren Komplexität und ermöglichen schnelle Anpassungen an wechselnde Workload-Anforderungen. Ressourcenauslastung wird optimiert, Betriebskosten sinken nachhaltig effizient.

Gleicht Lastspitzen automatisch aus und optimiert Ressourcen mit DRB-Technologie

Mit dem DRB entfällt die manuelle Planung für CPU- und RAM-Reserven, da das System kontinuierlich Server mit freien Kapazitäten erkennt und eine automatische Umverteilung initiiert. Spitzenlasten werden ohne Eingriffe abgefedert, wodurch Anwendungen konstant leistungsfähig bleiben. Die Automatisierung minimiert Ausfallrisiken und beschleunigt Reaktionszeiten, während redundante Prozesse entfallen. IT-Teams erhalten detaillierte Auslastungsberichte und können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, statt Zeit für Kapazitätstests und manuelle Optimierungen aufzuwenden. Statusmonitoring erfolgt in Echtzeit.

KI-Workloads profitieren von erhaltener NUMA-Topologie, GPU-Passthrough und optimiertem Ressourcenmanagement

Die Mirantis k0rdent Enterprise Lösung implementiert laut Mirantis KI-Referenzarchitektur eine performante Umgebung für neuronale Netze. Die NUMA-Topologie wird beibehalten, um lokalen Speicherzugriff innerhalb von CPU-Sockeln effizient zu gestalten. GPU-Passthrough gewährleistet direkte Nutzung von Grafikprozessoren, wodurch Hardwarebeschleunigung ohne Virtualisierungszwischenstufen möglich ist. Kombiniert mit Hugepages zur Zuteilung großer Speicherseiten und CPU-Pinning für feste Kernzuweisungen, entstehen stabile und konsistente Laufzeitbedingungen für umfangreiche AI-Berechnungen. Diese Infrastruktur reduziert Latenz, maximiert Ressourcenauslastung und unterstützt zuverlässige Produktion.

Einheitliche Plattform liefert vollständige Kontrolle über Cloud On-Premise Edge-Anwendungen

Die Lösung ermöglicht die automatische Skalierung von Virtualisierungsressourcen in Public Clouds, On-Premise-Rechenzentren und Edge-Nodes. Ein konsolidiertes Management-Interface visualisiert Kosten, Kapazitäten und Laufzeiten aller Container und VMs. Dadurch werden Insellandschaften abgebaut und der administrative Aufwand stark minimiert. IT-Teams erreichen optimale Ressourcenauslastung ohne manuelle Planung, senken ihre Gesamtbetriebskosten und verbessern gleichzeitig Governance-Prozesse. Die einheitliche Plattform schafft Transparenz über verteilte Applikationen und steigert die Effizienz unternehmensweiter IT-Operations signifikant und gewährleistet zudem nahtlose Performance-Optimierung.

Mirantis k0rdent Enterprise bietet SDS und VM-Support für Containerbetrieb

Durch die Unterstützung von KubeVirt 1.6 und Ceph 19.2.3 Squid schafft Mirantis k0rdent Enterprise eine robuste Plattform für softwaredefinierten Speicher. Ergänzend führt die Mirantis Kubernetes Engine for k0rdent (MKE 4k) die nahtlose Koexistenz von VMs und Containern ein. Diese Architektur ermöglicht es IT-Teams, heterogene Workloads in einer einheitlichen Umgebung zu betreiben. So ergibt sich eine komplett offene Virtualisierungsumgebung, die sich flexibel an geschäftliche Anforderungen und wachsende Infrastrukturbedürfnisse anpasst ressourceneffizient skaliert.

Cloud-native Plattform vereint Container, VMs und KI-Workloads effizient skalierbar

Mirantis k0rdent Enterprise in Kombination mit MKE 4k ermöglicht IT-Teams eine durchgängige Orchestrierung von Container-Workloads, virtuellen Maschinen und KI-Services auf natürlicher Basis. Automatisiertes Ressourcenmanagement und der Distributed Resource Balancer gleichen Lastspitzen aus, während KI-optimierte VM-Profile GPU-Passthrough und NUMA-Affinität für maximale Performance garantieren. Die Unterstützung für Cloud, Rechenzentren und Edge-Standorte schafft eine konsolidierte Infrastruktur, die Betriebskosten senkt und gleichzeitig Agilität, Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit gewährleistet. modular resilient echtzeitfähig wartungsarm automatisiert dokumentiert flexibel.

Lassen Sie eine Antwort hier