Bewerbungsstart Sommer 2026 für Ausbildung jetzt bei G DATA

0

Der Ausbildungsbeginn am 1. August 2025 bei G DATA CyberDefense AG in Bochum umfasst für sechs Auszubildende eine innovative Kombi aus Theorie und Praxis. Zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung lernen agile Methoden, DevOps-Praktiken sowie Continuous Integration und legen eigene Codebeiträge in realen Projekten ab. Zeitgleich erwerben vier Kaufleute für Büromanagement Kompetenzen in Prozessoptimierung, Projektkoordination und Dokumentenmanagement. Ein digitales Onboarding, Mentorengespräche und interdisziplinärer Austausch stärken die berufliche Entwicklung und festigen ihre Problemlösungsfähigkeiten.

Neue Azubis starten Ausbildung bei G DATA CyberDefense Bochum

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

G DATA Andreas Luening (Foto: G DATA CyberDefense AG)

Am 1. August fiel der offizielle Startschuss für den 27. Jahrgang der Ausbildung bei G DATA CyberDefense AG in Bochum. Sechs Auszubildende beginnen eine dreijährige Lehre: zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und vier Kaufleute für Büromanagement. Ein Einführungsprogramm stellt Unternehmensgeschichte, IT-Sicherheitskonzepte und interne Abläufe vor. Anschließend rotieren die Nachwuchskräfte systematisch durch IT-Service, Controlling und weitere Abteilungen. Praxisprojekte, regelmäßiges Feedback und digitale Lernplattformen gewährleisten individuelle Entwicklung. Ziele sind Kompetenzaufbau und nachhaltige Qualifikation.

Ausbildungsplätze bieten modernste Hardware für erfahrene Programmier- und DevOps-Schulungen

Die angehenden Fachinformatiker arbeiten intensiv mit Programmiersprachen wie Java und Python und entwickeln schon im Ausbildungsbeginn praxistaugliche Softwaremodule. Perfekt ausgestattete Arbeitsplätze mit moderner Hardware sowie Continuous-Integration- und Container-Technologien ermöglichen den Einsatz agiler Methoden und DevOps-Prozesse. In Code-Reviews und Teammeetings erhalten sie gezieltes Feedback. Mit Pair Programming und regelmäßigen Retrospektiven steigern sie ihre Problemlösungsfähigkeiten, ihre Softwarequalität und ihre Fähigkeit, in interdisziplinären Teams erfolgreich zusammenzuarbeiten. Sie profitieren von Mentoring-Programmen und praxisnahen Schulungen.

Vier Büro-Auszubildende koordinieren Abläufe, steuern Projekte und verwalten effizient

Vier junge Auszubildende – drei Männer und eine Frau – absolvieren die kaufmännische Ausbildung im Bereich Büromanagement. Sie trainieren den systematischen Aufbau und die Pflege von Personalakten, die fristgerechte Rechnungsprüfung und die termingerechte Ablieferung von Berichten. Ferner koordinieren sie selbstständig interne Projektaufgaben und optimieren Verwaltungsabläufe durch den Einsatz digitaler Arbeitsmittel. Diese praxisnahe Qualifikation vermittelt ihnen das Rüstzeug für verantwortungsvolle Tätigkeiten in Personalwesen, Buchhaltung und Büroorganisation kompetent vernetzt nachhaltig praxisorientiert digital.

Vom Museum bis Sales: Auszubildende durchlaufen vernetzte Abteilungsprozesse umfassend

Im Rahmen ihrer Einarbeitung nehmen alle Auszubildenden an mehrtägigen Einführungstagen teil. Dabei werden sie ausführlich über die Ursprünge, Meilensteine und wichtigsten Produktlinien von G DATA informiert. Eine organisierte Führung durch das firmeneigene Museum illustriert anschaulich die Evolution der IT-Sicherheitslösungen. Anschließend erfolgt eine gezielte Abteilungsrotation in Bereiche wie IT-Service, Controlling und Sales. So erlangen die Nachwuchskräfte ein schrittweises Verständnis vernetzter Abläufe und bereichsübergreifender Arbeitsweisen. praxisorientiert effektiv motivierend strukturiert kollaborativ innovationsfördernd nachhaltig.

G DATA befähigt Auszubildende zum Meistern zukünftiger digitaler Herausforderungen

In seinem Statement betont Andreas Lüning, dass der 27. Ausbildungsjahrgang nahtlos an die bisherigen Ausbildungsprogramme anschließt und jungen Talenten klare Entwicklungsperspektiven bietet. Die Auszubildenden sind von Beginn an in eine moderne, digitalisierte Infrastruktur eingebunden und bearbeiten eigenständig Aufgaben in Software- und Prozessprojekten. Durch kontinuierliche Schulungen, Fachabteilungsrotation und praxisbezogene Teamprojekte erwerben sie ein solides Fundament an Fachkenntnissen und formieren damit ihr individuelles Berufskonzept für kommende Herausforderungen kompetent unterstützt durch erfahrene Mentoren.

Jetzt Sommer 2026 Ausbildung bewerben bei G DATA CyberDefense

Siebenzehn Auszubildende nutzen aktuell die praxisorientierte Lernumgebung bei G DATA CyberDefense. Der Bewerbungszeitraum auf der Karriereseite beginnt im Winter 2025/26, mit Ausbildungsbeginn im Sommer 2026. Damit bietet das Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, frühzeitig Teil eines spezialisierten Sicherheitsanbieters zu werden. Die Ausbildung kombiniert digitale Schulungen, Mitwirkung an realen Schutzprojekten und Mentoring durch erfahrene IT-Sicherheitsexperten, um junge Fachkräfte optimal auf die komplexen Anforderungen moderner Cyberabwehr vorzubereiten inklusive teamorientierter Übungen und Praxistagen praxisnah.

Einführungstage und Firmengeschichte bieten anschauliches, umfassendes Verständnis der CyberDefense-Entwicklung

Die G DATA CyberDefense AG kombiniert in der Ausbildung einen hohen Praxisbezug mit modernem Digital-Learning. Technische und kaufmännische Azubis erhalten Zugriff auf aktuelle IT-Systeme, Cloud-Plattformen und Security-Tools. Anwendungsentwickler-Auszubildende programmieren an realen Projekten, lernen Debugging, Testing und Versionskontrolle. Büromanagement-Nachwuchs steuert interne Abläufe, Personalverwaltung und Buchhaltung. Einführungstage, Workshops und bereichsübergreifende Rotation sorgen für umfassendes Prozessverständnis. Kontinuierliches Mentoring durch Fachabteilungen sowie regelmäßige Feedbackrunden unterstützen die individuelle Entwicklung und stärken zukunftsorientierte Kompetenzen. Eigeninitiative gefördert.

Lassen Sie eine Antwort hier