Die M8- und M12-Steckverbinder von CONEC sowie das zugehörige Sensor-Aktor-Leitungsprogramm (SAL) bilden eine komplette Lösungspalette für industrielle Konnektivität. Die M8-Steckverbinder überzeugen durch kompakte Bauform, Konfektionierbarkeit und einfache Integration. Die M12-Stecker liefern zuverlässige Signal-, Daten- und Energieübertragung selbst unter widrigen Bedingungen bis Schutzart IP69K. Mit zahlreichen Kodierungen, umspritzten Varianten und Leiterplattenformen lassen sich Applikationen in Automatisierung, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Gebäudetechnik exakt umsetzen. Die Bauweise unterstützt automatisierte Fertigung und vereinfacht Montageprozesse erheblich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Einfache Planung und zuverlässiger Betrieb durch einheitliche CONEC Connectivity-Komponenten

Produktgruppe M8 (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)
Als einer der wenigen Vollsortimenter in der Verbindungstechnik liefert CONEC Steckverbinder von M8 bis M12 sowie umfassende Sensor-Aktor-Leitungssets (SAL), um alle Signal-, Daten- und Energieanforderungen abzudecken. Mit unterschiedlichen Kodierungen, Robustheitsklassen bis IP69K und konfektionierbaren Optionen passt sich das Portfolio flexibel an Automations-, Maschinenbau- und Mobilitätsprojekte an. Einheitliche Produktstandards ermöglichen eine unkomplizierte Planung, ein schnelles Deployment und reduzieren Stillstandszeiten erheblich. Dedizierte IO-Boxen und Hybridmodule ergänzen das Integrationsspektrum und steigern die Systemperformance.
Zwei bis acht Pole: CONEC M8-Steckverbinder decken Anschlussanforderungen ab
In anspruchsvollen Industrieumgebungen sorgen CONEC M8-Steckverbinder für stabile und sichere Verbindungen. Das spritzwasserfeste Gehäuse mit Schutzklasse IP67 schützt Elektronik zuverlässig vor Umwelteinflüssen. Eine integrierte LED-Statusanzeige ermöglicht umgehend Sichtkontrollen. Erhältlich in gerader oder gewinkelter Bauweise, mit zwei bis acht Polen, lassen sich diese Steckverbinder individuell konfektionieren oder umspritzen. Zusätzliche Einbauflansch- und Leiterplattenlösungen in THR- und SMD-Varianten unterstützen Automatisierungs-, Transport- und Gebäudetechnik und sichern flexible Einsatzmöglichkeiten für Förder-, Verpackungs- und Umweltanwendungen stets.
M12-Schnittstellen ermöglichen Diagnose dank integrierter LED-Statusanzeigen und robuster Bauweise

Produktgruppe M12 (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)
Die M12-Steckverbinder mit IP69K-Geha?use sind auf schwierige Industrieumgebungen ausgelegt und trotzen hohen Druckreinigungen, Schmutz und Korrosion. Diese besonders widerstandsfa?higen Verbindungen garantieren unter extremen Bedingungen zuverlässige Signal-, Daten- und Energieübertragungen. Sie sind in konfektionierbarer, umspritzter sowie Einbauversion in THR- und SMD-Ausführung erhältlich. Dank ihrer Kompatibilität mit automatischen Montageprozessen und Pick-and-Place-Systemen bieten sie optimale Integration, hohe Effizienz und maximale Betriebssicherheit. Skalierbare Designoptionen, kurze Rüstzeiten, verbesserte Prozesskontrolle, reduzierte Stillstandskosten und längere Serviceintervalle garantieren.
Leistungsapplikationen profitieren von S-, T-, K- und L-Codierungen maximal
Durch die flexible Kodierungsstruktur von CONEC lassen sich Steckverbinder präzise auf industrielle Anforderungen abstimmen. Sensor- und Aktoranschlüsse sowie Feldbussysteme nutzen A-, B-, C- und D-Codierung. Die X-Codierung gewährleistet schnelle Datentransfers. Hochstrom- und Leistungsleitungen arbeiten mit S-, T-, K- und L-Varianten. Eindeutige Farbpunkte sowie geometrisch differenzierte Codierungen verhindern Fehlstecker, reduzieren Ausfälle und optimieren Produktionsprozesse. Die modulare Kennzeichnung erleichtert die Installation, Instandhaltung und Komponentenvernetzung. So profitieren Anwender von dauerhafter Effizienz und Zuverlässigkeit.
Fiber Optic LC Duplex in IP67-Ausführung für hochverfügbare Industrienetzwerke
Die Connectivity-Linie von CONEC umfasst neben standardisierten M8-/M12-Steckverbindern auch modulare IO-Verteilerboxen in aktiver und passiver Ausführung zur einfachen Kanalbündelung. Hybrid-Steckverbinder fassen Leistung und Daten in kompakten Anschlüssen zusammen. In IP67-geschützten RJ45-, USB- und Fibre-Optic-LC-Duplex-Modulen werden Daten zuverlässig übertragen. Für den Einsatz in mobilen Maschinen stehen Heavy Equipment-Steckverbinder bereit. Abgerundet wird das Sortiment durch robuste D-SUB- sowie IP67-D-SUB-Steckverbindungen, die Stößen und Feuchtigkeit trotzen. Sie unterstützen schnelle Wartungszyklen und minimieren Ausfallzeiten in Produktionslinien.
Nahtlose Integration in Fertigungslinien mit CONEC Steckverbindern auf SPS

Alle weiteren Produktgruppen (Foto: CONEC Elektronische Bauelemente GmbH)
Optimiert für automatisierte Montagestraßen, bieten CONEC-Steckverbinder perfekte Kompatibilität für Pick-and-Place-Anwendungen dank passgenauer Gehäuse und zuverlässiger Kontakte. Auf der SPS smart production solutions in Halle 9, Stand 361, führt CONEC live durch sein umfangreiches Steckverbindersortiment und demonstriert smarte Verbindungskonzepte. Besucher erfahren Vorteile verschiedener Kodierungen, Materialkombinationen und Montagemodule. Fachingenieure erklären prozessrelevante Parameter, zeigen Produktgleichläufe und erläutern Implementierungsstrategien für nahtlose Integration in bestehende Automationssysteme. Sie testen Leistungsstabilität per Echtzeitmessung, betrachten Wartungskonzepte und erörtern
A B C D Codierungen minimieren Fehlsteckungen für Anwendungen
CONECs M8- und M12-Steckverbinder decken mit verschiedenen Kodierungen und robusten Varianten das gesamte Spektrum industrieller Verbindungen ab. Umspritzte und konfektionierbare Ausführungen ermöglichen automatisierte Fertigung inklusive Pick-and-Place und minimieren Montagefehler. Ergänzt durch Hybridstecker, D-SUB- und IO-Systeme liefert das Portfolio ganzheitliche Connectivity. Mit dem Konzept „Connectivity aus einer Hand“ profitieren Systemintegratoren von standardisierten Prozessen, verkürzten Lieferketten und vereinfachter Wartung und sichern dauerhafte Betriebsergebnisse.

