GPUs, FPGAs und NVMe-SSDs bringen effiziente Data-Center-Power an Netzwerkrand

0

Auf der DSEI UK in London vom 9. bis 12. September 2025 stellen BRESSNER Technology und One Stop Systems ihre neuesten HPC- und Edge-Lösungen vor. Kernkomponenten sind GPU-basierte Server, Embedded-PCs und langlebige Panel-PCs sowie Rugged Tablets für Mobil- und Feldbetrieb. Diese Systeme verarbeiten große Datenströme direkt vor Ort, ermöglichen KI-Inferenz ohne Latenz und überzeugen mit robustem Design. Fachgespräche erläutern Zertifizierungsstandards, individuelle Konfigurationen, geplante Upgrades und umfangreiche Supportoptionen für kritische Infrastrukturen.

BRESSNER-OSS Edge-HPC-Plattformen verarbeiten große Datenmengen zuverlässig direkt in Echtzeit

Am Messestand S5-255 präsentieren BRESSNER Technology und OSS vom 9. bis 12. September 2025 auf der DSEI UK in London strategisch entwickelte IT-Architekturen für militärische und sicherheitstechnische Einsätze. Im Mittelpunkt stehen HPC- und Edge-Hybridlösungen, die durch CPU-, GPU- und FPGA-Kombinationen schnelle Analysen erlauben. Die Systeme sind für extreme Umweltbedingungen ausgelegt und minimieren Latenzen, um in dynamischen Einsatzlagen Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und operative Effizienz zu steigern. Robustheit, Modularität und Skalierbarkeit gewährleisten.

Minimale Verzögerungen durch GPU-gestützte Echtzeitanalysen auf dem taktischen Netzwerkrand

Mit den GPU-optimierten HPC- und Edge-Systemen von BRESSNER und OSS lassen sich komplexe Algorithmen für Bilderkennung und Datenanalyse direkt im Einsatzgebiet ausführen. Dies ermöglicht eine sofortige Auswertung von Sensordaten und Videofeeds ohne Verzögerungen durch entfernte Rechenzentren. Ob auf Panzerhaubitzen, Drohnensteuerungen oder in temporären Feldlagern: Die integrierten Plattformen senken Latenzzeiten drastisch und unterstützen Einsatzleiter dabei, KI-gestützte Entscheidungen rasch und zuverlässig zu treffen. Sie reduzieren Netzwerktraffic, erhöhen Sicherheit und garantieren konstante Performance.

Robuste Hardwareplattformen sichern Stabilität unter extremen Vibrationen und Temperaturschwankungen

Angeboten wird ein Portfolio robuster Rechnerlösungen, das auf extremer Zuverlässigkeit basiert. Embedded PCs meistern intensive Vibrationen und drastische Temperaturwechsel und gewährleisten unter allen Umständen stabile Rechenprozesse. Rugged Tablets überzeugen mit langlebigen Hot-Swap-Batterien, reaktionsschnellen Touchscreens und stoßfesten Gehäusen, um ununterbrochenes Arbeiten flexibel zu ermöglichen. Panel-PCs dienen als widerstandsfähige Mensch-Maschine-Schnittstellen in Fahrzeugen, Leitständen und industriellen Einrichtungen, wo sie intuitive Bedienung und übersichtliche Visualisierung bieten bei hohen Belastungen sogar ohne zusätzliche Kühlung. zuverlässig

Edge-HPC mit OSS-Technologie überwindet langsame Rechenzentren für leistungsstarke KI-Anwendungen

Die Edge-HPC-Systeme von OSS und BRESSNER bringen Data-Center-Kapazitäten direkt an lokale Netzknoten und ermöglichen eine hochperformante Datenverarbeitung ohne Umwege. Ausgestattet mit modernen Multi-Core-Prozessoren, spezialisierten Grafikchips, FPGA-Bausteinen und NVMe-Speichermodulen bearbeiten sie Sensordaten und Videostreams in Echtzeit. Diese autonomen Plattformen bieten integrierte Sicherheitslösungen, Fehlerabsicherung und effizientes Leistungsmanagement. Sie unterstützen KI-Modellentwicklung und Inferenzprozesse direkt vor Ort, selbst wenn zentrale Recheninfrastrukturen nicht erreichbar sind und gewährleisten dabei minimale Reaktionszeiten, hohe Verfügbarkeit sowie einfache Wartung.

BRESSNER kombiniert Erfahrung mit zertifizierter Hardware für sichere Automation

Die Kombination aus langjähriger Integrationskompetenz von BRESSNER und zertifizierten Komponenten gewährleistet maximale Sicherheit für kritische Anlagen. Als deutscher Systempartner realisiert BRESSNER individuelle Konzepte für Maschinenautomatisierung, Logistiksysteme, KI-gestützte Edge-Anwendungen und verschlüsselte Netzwerke. One Stop Systems steuert aus den USA hochleistungsfähige Rugged-HPC-Plattformen bei und profitiert als NASDAQ-gelistetes Unternehmen von GPU-, FPGA- und NVMe-SSD-Technologien. Diese Lösungen liefern Echtzeit-Analysen unter härtesten Einsatzbedingungen und erfüllen zugleich industrielle und militärische Zertifizierungsanforderungen.

Stand S5-255: Beratungsteam liefert fundierte Einblicke und maßgeschneiderte Roadmaps

An Stand S5-255 beraten Fachspezialisten Besucher individuell und analysieren gemeinsam spezifische Einsatzanforderungen. Sie erläutern praxisorientiert den Status aktueller Projektimplementierungen und gewähren Ausblicke auf geplante technologische Roadmaps. In interaktiven Dialogen werden mögliche Hardware- und Softwarelösungen erörtert und abgestimmt. Diese intensive Zusammenarbeit unterstützt die Entwicklung optimierter IT-Infrastrukturen für Sicherheits- und Verteidigungsanwendungen. Die Messepräsenz bestätigt das Engagement beider Unternehmen, zukunftsfähige und anpassungsfähige Systeme kontinuierlich weiterzuentwickeln unter Berücksichtigung von Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit und umfassender Kosteneffizienz.

Data-Center-Performance am Netzwerkrand optimiert KI-Inferenz und schnelle taktische Entscheidungen

Die Plattformen setzen auf GPU-gestützte Inferenz und neuronale Netzwerkbeschleuniger, um Entscheidungsträgern in Missionssituationen sofortige Auswertungen an die Hand zu geben. Latenzfreie KI-Modelle verarbeiten Bilderkennung, Objektverfolgung und Sprachbefehle ohne Verzögerung. Gehäuse mit Hochleistungs-Kühlung und geschützten Schnittstellen verhindert Systemausfälle bei Staub, Feuchtigkeit oder extremer Hitze. Flexible Erweiterungsslots für FPGAs und zusätzliche SSDs erlauben individuelle Konfigurationen und garantieren langfristige Anpassbarkeit an neue Bedrohungsszenarien im Feld. Über integrierte Remote-Updates bleiben alle Sicherheitszertifikate stets aktuell.

Lassen Sie eine Antwort hier