Ultraklare Multimedia-Funktionen, AV1-Codec sowie 8K60- und 4K240-Videodekodierung ermöglichen dem TurboX C8750 SOM realitätsnahe Bild- und Videoverarbeitung direkt am Edge. Die Qualcomm AI Engine der achten Generation beschleunigt KI-Inferenzaufgaben um mehr als das Zehnfache und unterstützt flexible Datenformate von INT4 bis FP16. Kompatible Softwareumgebungen wie Android 15 und Linux, hypervisorbasierte Virtualisierung und ein kompaktes Moduldesign machen die Lösung zukunftssicher und vielseitig einsetzbar. Sie unterstützt Multi-Kamera-Setups, vereinfacht Serienproduktion und steigert Anwenderzufriedenheit nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Leistungsstarke KI-Beschleunigung in kleinstem Format dank Qualcomm Oryon 3nm
Das Thundercomm TurboX C8750 SoM nutzt Qualcomm Oryon-Architektur in 3-nm-Technologie und bietet im kompakten Format hohe Rechenleistung, effiziente KI-Beschleunigung und Multimedia-Verarbeitung. Dank integrierter Hardwarebeschleuniger lässt sich KI-Inferenz in Echtzeit durchführen, während Multiformat-Videodekodierung in 8K60 und 4K240 sowie Multi-Kamera-Support realitätsnahe Darstellungen ermöglicht. Volle Kompatibilität mit Android 15, Linux und Virtualisierung gewährleistet flexible Entwicklungsumgebungen. Mit optimierter Energieeffizienz und minimalem Footprint richtet es sich hervorragend für platzkritische IoT-Edge-KI-Systeme.
Oryon-Architektur und KI-Engine liefern beispiellose maximale Echtzeit-Datenverarbeitung und Effizienz
Die Oryon(TM)-Basisarchitektur setzt neue Standards, indem sie in kritischen Anwendungsfällen eine bis zu 50 % gesteigerte CPU-Effizienz ermöglicht und so die Verarbeitung anspruchsvoller Algorithmen beschleunigt. Ergänzt wird dies von der Qualcomm(R) AI Engine 8. Generation, deren KI-Leistung sich um über das Zehnfache steigert. Dank Unterstützung von INT4-, INT8- und FP16-Formaten kann das System komplexe Deep-Learning-Inferenzen direkt an der Datenquelle in Echtzeit und mit hoher Präzision ausführen bei minimalem effizientem Ressourcenverbrauch.
Android(TM) 15 und Linux-Kompatibilität plus Virtualisierung für vielseitige Einsatzszenarien
Dank nativer Android(TM) 15- und Linux-Unterstützung kann das C8750 SOM in vielfältige Software-Ökosysteme integriert werden. Eine hypervisorbasierte Virtualisierung erlaubt es, mehrere Sicherheitszonen und isolierte Anwendungscontainer unabhängig voneinander zu betreiben. So lassen sich Datenschutzanforderungen und Compliance-Richtlinien einfacher umsetzen, während kritische Dienste vor seitlichen Angriffen geschützt bleiben. Die Architektur gewährleistet eine konsistente Systemisolation und verhindert Fehlerausbreitung zwischen Systemkomponenten. Updates, Patches und Wartungsvorgänge lassen sich effizient und vollständig transparent außerhalb produktiver Instanzen planen.
Ultra-hochauflösende 8K60-Dekodierung kombiniert mit Multi-Kamera-Funktionen für visuell anspruchsvolle Edge-Geräte
Integrierte 8K60- und 4K240-Videodekodierer verarbeiten Datenpakete mit minimaler Latenz, sodass jede Bewegung nahtlos und detailreich dargestellt wird. Mehrkanalige Kamera-Inputs erlauben Synchrondaten von Front-, Seiten- oder Tiefensensoren, die über die optimierte ISP-Einheit rauschfrei gefiltert und farblich abgestimmt werden. Die erweiterte Grafikbeschleunigung sorgt für hochauflösende Visualisierungen und Echtzeit-Rendering, um anspruchsvollen Edge-Applikationen in Bereichen wie Telemedizin, Smart Cities und Robotik höchste Bildqualität zu liefern. Adaptive Belichtungsoptimierung garantiert präzise gleichbleibende Bildqualität bei variierenden Lichtverhältnissen.
Effiziente Systemintegration durch kompaktes TurboX C8750 SOM mit KI
Mit seinem um rund 30 Prozent reduzierten Formfaktor gegenüber Konkurrenzmodulen ermöglicht das TurboX C8750 SOM die Integration in extrem kompakte Geräte und Systeme. Besonders geeignet ist es für AR- und VR-Brillen sowie XR-Anwendungen, leistungsstarke KI-Gateways und platzsparende Edge-Server. Auch Smart-Home-Hubs und vernetzte Industrie-IoT-Lösungen mit Echtzeit-KI-Inferenz profitieren von der Kombination aus minimalem Footprint, hoher Rechenleistung und optimierter Wärmeableitung für zuverlässigen Dauerbetrieb. Zudem bietet es flexible Schnittstellen sowie Softwareintegration in verschiedene Umgebungen.
AV1-Unterstützung und Multiformat-Video mit skalierbarer KI garantieren langlebige Edge-Bereitstellungen
AV1- und Multiformat-Video-Unterstützung erweitert die Codec-Kompatibilität und reduziert Bandbreitenbedarf. Die modulare KI-Architektur erlaubt nahtlose Integration unterschiedlicher neuronaler Netze und gewährleistet stabile Leistung über den gesamten Produktlebenszyklus. Qualcomm-SoC liefert hohe Rechenpower bei geringer Leistungsaufnahme, während Thundercomms präzises Hardwaredesign umfassende Konnektivität sicherstellt. Datenflussoptimierte Toolchains und vorinstallierte Middleware ermöglichen rasche Prototyp-Iterationen und führen zielsicher zu serienreifen Lösungen mit geprüftem Qualitätsstandard. Außerdem bietet das System lebenszyklusbegleitende Updates und Patches, um dauerhafte Betriebssicherheit zu gewährleisten.
TurboX C8750 Entwicklerkit bietet robuste Videofunktionen und extreme KI-Power
Mit dem Thundercomm TurboX C8750 Entwicklungskit beschleunigt sich die Umsetzung komplexer KI-getriebener Edge-Lösungen erheblich. Die Plattform vereint leistungsstarke CPUs, eine dedizierte Neural Processing Unit und eine optimierte GPU-Pipeline, um Smart-Kameras, Videokonferenzsysteme, kollaborative und autonome mobile Roboter sowie Urban Air Mobility-Anwendungen zuverlässig zu bedienen. Entwickler profitieren von Multikamera-Eingängen, Echtzeit-Video- und Grafikfunktionen sowie energieeffizienten Hardwarekomponenten für industrielle Produktions- und Logistikumgebungen. Die modulare Architektur unterstützt Skalierung, während integrierte Sicherheitsmechanismen hohen Datenschutz garantieren.
3-nm-Oryon-SoC liefert KI-Leistung und optimierte ultraklare 8K60/4K240-Videowiedergabe für Edge-Geräte
Mit dem TurboX C8750 SOM plus Entwicklungskit ermöglicht Atlantik Elektronik professionelle Edge-KI-Anwendungen auf kleinstem Raum. Der Qualcomm Oryon Chip in 3-nm-Fertigung erzielt deutlich höhere Rechen- und KI-Leistung, während die Android-15- und Linux-Kompatibilität größtmögliche Softwarefreiheit garantiert. Echtzeit-Videodekodierung in 8K60 und 4K240, Multikamera-Schnittstellen, AV1-Codec sowie hardwaregestützte Virtualisierung bieten Entwicklerteams ein flexibles, sicheres Ökosystem und verkürzen Zeit bis zur Serienreife deutlich. Kosteneffizient und skalierbar unterstützt das Kit Debugging-Tools, schnelle Prototyp-Erweiterungen und umfangreiche Community-Ressourcen.