Low-Power-SMARCs steigern Flugzeit und Performance moderner Industrie und Logistikdrohnen

0

Auf UAVs begrenzter Flugzeit optimieren SMARC-Module von Aaronn Electronic durch minimalen Stromverbrauch und hohe Energieeffizienz. Komponenten wie der NXP i.MX95 im conga-SMX95-Modul und ARM-Octa-Core im ROM-6881 reduzieren den Energiebedarf bei komplexen Berechnungen. Intel-gestützte conga-SA8- sowie SOM-2533-Varianten bieten variable Performance bei kontrollierbarem Verbrauch. Echtzeit-Verarbeitung direkt an Bord verlängert Missionen und entlastet Kommunikationskanäle. Zusätzlich sorgen robuste Gehäuse für zuverlässigen Betrieb unter extremen Bedingungen. Lange Verfügbarkeit und modulare Erweiterungsmöglichkeiten bieten Lösungen für UAV-Hersteller.

Industrie, Logistik und Landwirtschaft profitieren effizient von dynamischen UAV-Technologien

Mit dem Fortschritt in Mikroprozessoren und Energiemanagement haben sich UAVs von simplen Prototypen zu komplexen, autonomen Flugsystemen entwickelt, die in Industrieprojekten, Agrarwissenschaften und Sicherheitsoperationen eingesetzt werden. Sie verarbeiten Sensordaten in Echtzeit, ermöglichen präzise Steuerung und automatische Missionen, reduzieren menschliche Fehler und beschleunigen Abläufe. Dabei steigen Anforderungen an Leistung, Gewichtseinsparung und Robustheit, weshalb Entwickler auf hochintegrierte, energieeffiziente und widerstandsfähige Embedded-Designs setzen. Sie müssen extremen Temperaturen, Vibrationen und elektromagnetischen Störungen widerstehen können.

Industrielle Drohnenplattformen kombinieren leichte Bauweise hoher Rechenleistung sowie Zuverlässigkeit

Um Flugreichweite und Agilität zu steigern, setzen moderne UAVs auf minimale Masse und zugleich energieeffiziente Komponenten. Ein optimierter Stromverbrauch garantiert ausgedehnte Einsätze im Feld. Die onboard-Echtzeitverarbeitung von Sensorparametern und Bilddaten ist essenziell für genaue Flugbahnkorrekturen und autonome Steuerungsfunktionen. Gleichzeitig müssen die Systeme robust gegenüber Temperaturschwankungen, anhaltenden Vibrationen und hoher Luftfeuchte sein. Für industrielle Anwendungen ist schließlich eine modulare, skalierbare Plattform mit langfristiger Verfügbarkeit unerlässlich.

Integriertes Edge-AI auf SMARC-Modulen beschleunigt autonome UAV-Steuerung und Analyse

Im Standard-SMARC-Format von 82×50?mm entfalten CoMs ihre Stärke in platz- und energiebegrenzten Systemen. Durch flexible Unterstützung von ARM- oder x86-CPUs lassen sie sich an vielfältige Hardwareanforderungen anpassen. Das robuste Design garantiert industriellen Dauerbetrieb mit integrierter Sensorverarbeitung, Echtzeit-Vision und Edge-KI. Entwickler profitieren von einheitlichen Spezifikationen, die Treiberverwaltung und Carrier-Board-Design vereinfachen. Zudem sorgt die langfristige Verfügbarkeit der Module für Planungssicherheit und senkt Gesamtprojektkosten. Außerdem erleichtert modulares Firmware-Management zukünftige Funktionserweiterungen und Wartungsprozesse deutlich effizient.

Rockchip-basierte ROM-6881 liefert energieeffiziente Octa-Core-Leistung und 8K-Videodecoding für UAVs

Aaronn Electronic bietet Drohnenentwicklern vier vorintegrierte SMARC-Module mit anpassbarer Firmware. Auf der conga-SA8 Plattform (Intel Atom/Core) laufen Virtualisierungsumgebungen und komplexe Bildverarbeitungsanwendungen. Das conga-SMX95 Modul basiert auf NXP i.MX95 mit NPU für vor Ort inferenzoptimierte KI-Funktionen. ROM-6881 (Rockchip RK3588) unterstützt ARM Octa-Core Rechenoperationen und 8K-Dekodierung. SOM-2533 (Intel Core i3/N/Atom x7000) kombiniert leistungsfähige CPU- und GPU-Kerne. Langfristiger Support und robuste Hardware sichern Projekterfolg. Sie verfügen über umfassende Zertifizierungen und erfüllen industrielle Zuverlässigkeitsstandards.

Aaronn Electronic beschleunigt Drohnen-Markteintritt mit modularen Embedded-Plattformen und Services

Als unabhängiger Integrator berät Aaronn Electronic Drohnenhersteller herstellerneutral bei Auswahl und Implementierung spezifizierter Embedded-Plattformen. Der Service deckt Modul- und Carrier-Board-Konzeption, thermisches Design, dimensionierte Stromversorgungen sowie BIOS- und Firmwarefeinjustierung ab. Weiterhin erfolgt Begleitung bei Zulassungsprüfungen, Praxistests und Zertifizierungsprozessen. Vom Prototyping bis zur Serie gewährleistet Aaronn maßgeschneiderte UAV-Lösungen, optimiert Systemperformance, minimiert Entwicklungszeiten und sorgt für eine schlanke, zuverlässige seriesreife Produktfreigabe. Dabei bietet das Unternehmen detaillierte Dokumentation, Lifecycle-Management und langfristigen Support inklusive Ersatzteilversorgung.

Integrierte SMARC-Technologie unterstützt Sensorfusion Bildverarbeitung und effiziente autonome Flugsteuerung

Mit minimalem Platzbedarf und Low-Power-Konzept bieten die SMARC-Module von Aaronn Electronic eine effiziente Embedded-Plattform für anspruchsvolle UAV-Anwendungen. Die Module sind industrietauglich, temperaturbeständig, vibrationsfest und langzeitverfügbar. Sie unterstützen Edge-Intelligence, tiefgreifende Sensorfusion und hochpräzise Bildverarbeitung direkt an Bord. Die standardisierte SMARC-Spezifikation gewährleistet modulare Skalierbarkeit und lange Produktzyklen. Umfangreiche Design-In Services helfen bei Carrier-Board-Entwicklung, Kühlung, BIOS-Optimierung, Firmware-Updates und Zertifizierungen. So beschleunigen Hersteller Entwicklungsprozesse und reduzieren Kosten, während Drohnenprojekte zuverlässig und zukunftssicher realisiert werden.

Lassen Sie eine Antwort hier