Digitale Plattform kombiniert Prüfmodule und auditfähige Workflows für Compliance

0

In der Schweiz steigen die Erwartungen an Sicherheitsstandards internationaler Unternehmen auch ohne NIS2-Verpflichtung deutlich an. Validato stellt dafür ein revDSG-konformes Screening-Framework bereit, das Finanzinstitute, Pharmahersteller, Logistikdienstleister und Tech-Unternehmen bei der gezielten Identifikation, Bewertung und detaillierten Dokumentation von Human Risks entlang der Lieferkette unterstützt. Mithilfe anpassbarer Prüfmodule und auditfähiger Workflows werden sämtliche Compliance- und Nachweispflichten gegenüber Aufsichtsbehörden, Geschäftspartnern und Kunden stringent erfüllt und jede Überprüfung objektiv nachvollziehbar und stärken so das Vertrauen aller Stakeholder nachhaltig.

Partner erwarten NIS2-Compliance auch von Schweizer Firmen ohne EU-Anbindung

Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen (Foto: Validato AG)

Strukturierte Background Checks helfen Unternehmen (Foto: Validato AG)

Die Schweiz ist zwar nicht formal an NIS2 gebunden, dennoch steigt der Druck, globale Cyber- und Personalsicherheitsvorgaben zu erfüllen. Unternehmen in den Bereichen Finanzwesen, Pharma, Logistik und Technologie müssen NIS2-konforme Prozesse integrieren, um eine ganzheitliche Schutzstrategie zu etablieren. Dies umfasst standardisierte Background-Checks, Datenschutzmaßnahmen, Notfallpläne und lückenlose strukturierte Auditprotokolle. Durch diese Maßnahmen lassen sich personenbezogene Risiken effizient steuern, regulatorische Auflagen erfüllen und eine nachgewiesene Sicherheitsresilienz gegenüber internationalen Partnern und Aufsichtsbehörden demonstrieren.

Compliance-konformes Screening für Mitarbeiter und Dienstleister optimiert effiziente Risikomanagement-Prozesse

Die digitale Lösung von Validato integriert revDSG-konformes Screening in HR- und Beschaffungssysteme, um Mitarbeitende, Dienstleister und Subunternehmer risikoorientiert zu prüfen. Vordefinierte Workflows steuern automatisierte Bewertungen und Eskalationen bei Abweichungen. Jede Prüfaktion inklusive Status, Frist und Verantwortlichem wird revisionssicher dokumentiert. Unternehmen schaffen dadurch eine transparente Sicherheitsstruktur, die interne Auditanforderungen erfüllt und zugleich externe regulatorische Vorgaben entlang der gesamten Lieferkette nachvollziehbar abdeckt. Automatisierte Dashboards und Berichtsgeneratoren erleichtern Audits und Nachweispflichten spürbar transparent.

Lückenlose Prüfpfade und Berichte unterstützen Unternehmen bei regulatorischen Kontrollen

Unternehmen können mit Validatos auditfähigem Framework sämtliche Prüfvorgänge zentral protokollieren und revisionssicher dokumentieren, um Anforderungen von Aufsichtsbehörden, Geschäftspartnern und Kunden lückenlos zu erfüllen. Automatisierte Workflow-Schritte erfassen alle Prüfergebnisse systematisch und speichern sie in einem durchsuchbaren Protokollarchiv. Jede Prüfung bleibt dadurch nachvollziehbar und auditfest belegt. Die Lösung optimiert Audits und regulatorische Kontrollen, reduziert Erstellungsaufwand und beschleunigt Entscheidungsprozesse, während gleichzeitig eine konsistente Compliance-Infrastruktur im gesamten Unternehmensumfeld gewährleistet wird. effizient, skalierbar, transparent nachhaltig.

Effektive Risikoerkennung dank abgestufter Prüf-Level und modularer skalierbarer Prüfmodulstruktur

Durch ein mehrstufiges Prüf-Level-System lässt sich die Screening-Tiefe exakt an die jeweilige Risikoklasse koppeln. Ein initialer Basisscan prüft schnell Identitäts- und Basisreferenzen, während auf Wunsch vertiefte Hintergrundanalysen zusätzliche Details zu Ausbildung, beruflicher Historie und finanzieller Situation liefern. Für besonders sensible Schlüsselpositionen steht eine intensive Risikoanalyse bereit, die potenzielle Gefahren umfassend aufdeckt. Das modulare Design verhindert überflüssige Prüfungen und gewährleistet einen effizienten Ressourceneinsatz. So bleiben Compliance-Anforderungen transparent und Aufwand minimiert effizient.

Wettbewerbsvorteile erzielen Schweizer Unternehmen durch Validatos EU-konformes Risikomanagement effektiv

Schweizer Firmen mit EU-Ausrichtung oder internationalem Compliance-Anspruch gewinnen durch Validato, auch ohne formelle NIS2-Hinweispflicht, einheitliche Sicherheitsstandards. Die Plattform implementiert revDSG-konforme Prüfprozesse für Personal, Subunternehmer und Partner, wobei modulare, risikoorientierte Level eine bedarfsgerechte Prüfungstiefe ermöglichen. Zentrale Protokolle, lückenlose Dokumentation und auditierbare Reports schaffen Transparenz gegenüber Regulatoren, Partnern und Kunden. Dadurch erhöhen Unternehmen in Finanzwesen, Pharma, Logistik und Technologie ihre operative Resilienz und sichern sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch proaktive Risikoüberwachung und Dokumentation.

Reduzierung menschlicher Risiken durch Validato präzise Screeningprozesse und Dokumentation

Validato ermöglicht Schweizer Mittelstandsunternehmen ein effizientes Human-Risk-Management nach NIS2-Standards und revDSG. Die Plattform führt standardisierte, automatisierte Screenings durch, um menschliche Risiken entlang der Lieferkette systematisch zu identifizieren. Unterschiedliche Prüf-Level passen sich flexibel an intern definierte Risikoklassen an. Jede Prüfung wird revisionssicher dokumentiert und zentral protokolliert, wodurch auditfähige Nachweise entstehen. So können Unternehmen regulatorische Pflichten effizient erfüllen, Transparenz für Partner und Aufsichtsbehörden schaffen und ihre Sicherheitsarchitektur nachhaltig stärken.

Lassen Sie eine Antwort hier