Fast alle Urlauber aus Deutschland bleiben laut der OmniQuest-Umfrage von G DATA CyberDefense AG im Netz aktiv: 98 Prozent verzichten nicht auf Smartphone und Tablet. Allerdings sichert nur etwa ein Drittel wichtige Daten vorab durch Back-ups oder Diebstahlschutz. Diese Unachtsamkeit erhöht das Risiko von Verlust und Cyberangriffen. G DATA gibt fünf einfache, kostengünstige Maßnahmen an die Hand, mit denen Reisende Geräte und persönliche Informationen auch unterwegs zuverlässig schützen können.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Datenverlust und Cyberangriffe drohen bei unzureichendem Schutz im Urlaub
G DATA Mobile Security für Android & iOS im Urlaub (Foto: G DATA CyberDefense AG)
Obwohl Urlauber ihre Reise gut organisieren und Sicherheit im Alltag hochhalten, bleibt der digitale Schutz auf der Strecke. Laut Umfrage nutzen 65 Prozent Smartphone oder Tablet im Urlaub unverändert, doch nur ein Drittel trifft vorab essenzielle Vorkehrungen wie Back-ups oder Anti-Diebstahl-Maßnahmen. Diese Nachlässigkeit erhöht nicht nur die Gefahr von unwiederbringlichem Datenverlust und Identitätsmissbrauch, sondern begünstigt auch das Einschleusen von Schadcode und gezielten Phishing-Attacken auf persönliche Accounts mit erheblichen finanziellen Folgen.
G DATA Mobile Security schützt mobile Geräte vor Schadsoftware
Geräte ohne aktiven Schutz sind heute leichtes Ziel für Cyberkriminelle. G DATA Mobile Security schafft auf Android- und iOS-Systemen einen durchgängigen Schutzwall, der laufend eingehende Dateien und bereits installierte Apps auf Viren, Trojaner und Spyware scannt. Zusätzlich wird der Aufruf potenziell schädlicher Webseiten unterbunden und Phishing-Angriffe werden automatisch erkannt und blockiert. Auf diese Weise verhindert die Software zuverlässig Datenverlust und Identitätsdiebstahl, indem sie effektiv dauerhaft ohne Unterbrechungen private Informationen schützt.
Stressfrei reisen: Automatische Backups sichern wichtige Daten ohne Aufwand
Vor dem Urlaub sollten Benutzer dringend sämtliche wichtigen Dateien sichern: Fotos, Kontakte und Dokumente lassen sich schnell auf externen Datenträgern oder in Cloud-Speichern ablegen. Im Fall von Geräteverlust oder Funktionsstörungen bleibt so der Zugriff auf persönliche Daten stets gewährleistet. Die Wiederherstellung erfolgt unkompliziert über integrierte Backup-Funktionen, die automatische Updates ausführen. Reisende gewinnen dadurch die nötige Sicherheit und sorgenfreie Urlaubszeit, ohne ständiges Nachdenken über manuelle Kopiervorgänge und Speicherstände mit unkomplizierte, sichere Methoden.
Malware-Risiko reduzieren mit aktuellen Updates für Betriebssystem und Apps
Ein veraltetes Betriebssystem mit nicht installierten App-Updates bietet Cyberkriminellen einfache Angriffsmöglichkeiten. Daher sollten Urlauber vor jedem Flug und während des Aufenthalts alle ausstehenden Softwareaktualisierungen durchführen. Die Installation aktueller Patches schließt erkannte Sicherheitslücken und verhindert die Ausnutzung bekannter Schwachstellen. Regelmäßige Update-Prüfungen sorgen dafür, dass das Gerät gegen Malware, Phishing-Attacken und andere Gefahren geschützt bleibt. So kann das Smartphone oder Tablet auch unter Reisebedingungen sicher verwendet werden. effizient, zuverlässig, und reibungslos funktioniert.
Sicherheitsdienste ermöglichen Ortung, Gerätesperre und Fernlöschung effizient gegen Datenverlust
Funktionen zur Fernortung, zur Sperrung und zur Fernlöschung sind essenziell, um bei Verlust schnell zu reagieren. Anwender können über eine App den aktuellen Standort ihres Geräts abfragen und parallel jeglichen Zugriff für Dritte blockieren. Ist eine Wiederbeschaffung nicht möglich, verhindert die Remote-Wipe-Option das Auslesen gespeicherter Passwörter, Fotos und Dokumente, indem sie sämtliche Daten löscht. Diese integrierte Sicherheitslösung bietet einen effektiven Schutz gegen Datendiebstahl und stärkt die Kontrolle über mobile Endgeräte.
Sicherheitstipps für Reisende: VPN einsetzen und öffentliche WLANs meiden
Wer öffentliches WLAN nutzt, setzt sein Gerät und persönliche Daten dem Risiko aus, dass Angreifer den Netzwerkverkehr mitlesen. Daher ist für sensible Tätigkeiten wie Online-Banking eine VPN-Verbindung essenziell. Gleichzeitig sollte man automatische Logins und Passwortspeicher in Apps oder Browsern ausschalten, um zu verhindern, dass Login-Daten ohne Zustimmung auf dem Gerät verbleiben. Diese einfachen Maßnahmen schützen unterwegs zuverlässig vor Datendieben und sorgen für mehr Sicherheit
Fünf einfache Tipps mit G DATA garantieren unbeschwerten Urlaubsschutz
Digitale Gefahren bleiben auch im Urlaub präsent, deshalb empfiehlt sich die Nutzung von G DATA Mobile Security sowie fünf maßgeblichen Schutzmaßnahmen. Urlauber legen automatische Back-ups in der Cloud oder auf externen Laufwerken an, um wertvolle Fotos, Kontakte und Dokumente vor Verlust zu sichern. Regelmäßige Updates von Betriebssystem und Apps schließen Sicherheitslücken. Aktivierter Diebstahlschutz erlaubt Fernortung, Sperrung und Datenlöschung. Ein VPN verschlüsselt WLAN-Verbindungen und schützt persönliche Daten zuverlässig vor unerwünschten Zugriffen.