Ideal für Robotik, smarte Fabrikautomation, medizinische Bildverarbeitung und Test-Applikationen

0

Mit dem SMARC-sAM67-Modul stellt JUMPtec eine vielseitige Embedded-Plattform vor, die auf dem TI AM67A-SoC basiert und vier 1,4 GHz Arm Cortex-A53-Kerne mit einer 4 TOPS NPU kombiniert. On-Device-Beschleuniger, GPU und moderner DSP mit Vektorkernen unterstützen komplexe KI- und Signalverarbeitungsaufgaben. Der Speicherumfang beträgt bis zu 8 GB LPDDR4 und 32 GB eMMC. Highspeed-I/O über USB 3.0, PCIe Gen 3 und duale Gigabit-Ethernet-Ports ergänzt durch Imaging-Subsystem, Video-Codec und Sicherheitsbeschleuniger. Gewährleistet hohe Leistung und Energieeffizienz in industriellen, robusten IoT-Umgebungen.

Linux-freundliche SMARC-sAM67: Sichere Plattform mit Secure Boot und TEE-Unterstützung

Das Embedded-Modul SMARC-sAM67 bietet eine ausgewogene Speicher- und Schnittstellenarchitektur. Bis zu 8 GB LPDDR4 und 32 GB eMMC ermöglichen reibungslosen Datenzugriff. USB 3.0, PCIe Gen 3 und Dual Gigabit-Ethernet garantieren hohe Übertragungsraten. TI AM67A multipliziert vier 1,4 GHz Cortex-A53-Kerne und eine 4 TOPS NPU für KI-Inferenz und Bildverarbeitung. On-Device-Beschleuniger entlasten CPU und NPU. Linux-Kernel-Treiber und umfassende Sicherheitsbeschleuniger ergänzen das System für sichere Edge-AI-Anwendungen. Die modulare Bauform und der minimale Energieverbrauch reduzieren Systemkosten und verbessern die Einsatzflexibilität.

Modularer TI AM67A Kern kombiniert Cortex-A53, Vektor-DSP und NPU

Im Herzen des SMARC-sAM67 arbeitet der TI AM67A mit vier ARM Cortex-A53-Kernen bei 1,4 GHz, unterstützt durch eine 4 TOPS NPU für KI-Inferenz und eine leistungsfähige GPU. Ein hochmoderner DSP mit skalaren und Vektorkernen beschleunigt Signal-, Audio- und Bildverarbeitung in Echtzeit. Zusätzliche MCU-Kerne übernehmen deterministische Steuerfunktionen. Ein integriertes Imaging-Subsystem, Video-Codec und Hardware-Sicherheitsbeschleuniger sorgen für effizientes Edge-Computing unter höchsten Sicherheitsstandards. Sie eignet sich optimal für Robotik, autonome Systeme und industrielle Sensornetzwerke.

USB 3.0 und PCIe Gen3 für nahtlose Host-Kommunikation garantiert

Mit acht Gigabyte LPDDR4-Speicher und 32 Gigabyte eMMC-Flash-Ausstattung bietet das Modul ein ausgewogenes Verhältnis zwischen schnellem Arbeitsspeicher und nichtflüchtigem Speicher. Die Peripherieschnittstellen USB 3.0, PCIe Gen 3 sowie zwei Gigabit-Ethernet-Ports ermöglichen hohe Datendurchsätze und geringe Latenzzeiten. Durch die redundante Netzwerkauslegung über duale Ethernet-Ports wird Ausfallsicherheit sichergestellt. Dieses Setup gewährleistet eine performante und stabile Verbindung zu Host-Systemen, externen Sensoren und Aktorik in Echtzeitanwendungen selbst extremer Auslastung bleibt die Kommunikationsverbindung stabil erhalten.

Linux-optimiertes SMARC-sAM67 mit nahtloser Kernel-Integration und umfassendem Secure Boot

Das SMARC-sAM67 setzt auf eine direkte Kernel-Integration aller Treiber, was Installation und Wartung für Linux-Plattformen stark vereinfacht. Über den Linux-Kernel erfolgen automatische Sicherheits- und Funktionsupdates ohne zusätzliche Softwarepakete. Eine strikte Secure-Boot-Kette sorgt dafür, dass nur authentifizierte Komponenten ausgeführt werden, während die Trusted Execution Environment (TEE) sensible Operationen isoliert und vor Angriffen schützt. Eingebaute kryptografische Module ermöglichen schnelle Verschlüsselung, Entschlüsselung und Signaturprüfungen, um den Schutz kritischer Daten vollumfänglich dauerhaft zu gewährleisten.

Hocheffiziente Plattform kombiniert CPU, GPU und NPU für Edge-KI-Anwendungen

Das Modul stellt die passende Rechenplattform für robotische Teach-Pendents, smarte Fertigungsautomatisierung, medizinische Bildrekonstruktion und exakte Messgeräte dar. Es verbindet vier Cortex-A53-Kerne mit einer 4 TOPS NPU, einer Grafikeinheit und einem Vektor-DSP. Spezielle Beschleuniger optimieren CNN-Inference, klassische Bildparadigmen und Videocodecs parallel. Diese Kombination senkt Systemlatenzen, optimiert Energieverbrauch und reduziert Investitionskosten. Eine umfassende Linux-Treiberunterstützung erlaubt schnellen Roll-out im industriellen Umfeld. Dank SMARC-Schnittstelle lässt es sich in bestehende Systeme integrieren und unterstützt autonome Inspektionsroboter.

8GB RAM und 32GB Flash ermöglichen vielseitige SMARC-sAM67 Einsatzmöglichkeiten

Mit einem exzellenten Verhältnis von Rechenleistung zu Energieverbrauch reduziert das SMARC-sAM67 Modul Betriebskosten und Wärmeentwicklung erheblich. Vier Arm Cortex-A53-Kerne, 4 TOPS NPU, GPU- und DSP-Beschleuniger arbeiten effizient im Temperaturbereich von ?40 °C bis +85 °C. Hochwertige LPDDR4- und eMMC-Bausteine gewährleisten Performance bei niedriger Leistungsaufnahme. Flexible Schnittstellen wie USB 3.0, PCIe Gen3 und Dual-Gigabit-Ethernet sowie robuste Sicherheitsfunktionen ermöglichen den Einsatz in rauen Industrie-Umgebungen. Die integrierte Video-Codec-Unit ermöglicht effiziente, hochpräzise AI-basierte Bildanalyse.

Lassen Sie eine Antwort hier