Gold-Partnerschaft ermöglicht Unternehmen 24/7 MDR, Firewalls und KI-gestützte Security

0

Im Rahmen des iT-Forums während des Heidelberg iT-Sommerfestes präsentierten Sophos-Experten Mario Winter und Gunter Hauser praxisnahe Cybersecurity-Strategien. Teilnehmer erhielten Einblicke in aktuelle Angriffsmuster und Abwehrtechniken mithilfe von Sophos MDR, Next-Gen-Firewalls und KI-gestützter Threat-Detection. In einer interaktiven Fragerunde wurden spezifische Anforderungen diskutiert und Lösungsvorschläge erarbeitet. Die Veranstaltung unterstrich den Mehrwert der besiegelten Gold-Partnerschaft und demonstrierte, wie 24/7 Managed Detection and Response Unternehmen bei schneller Bedrohungsabwehr unterstützt. umfassende Projektpläne individuell effizient gestalten.

Am 22. Juli 2025 feiert iT-Forum neue Gold-Partnerschaft Sophos

Anlässlich des iT-Forums beim Heidelberg iT-Sommerfest am 22. Juli 2025 überreichten Sophos-Experten Mario Winter und Gunter Hauser das begehrte Gold-Partner-Zertifikat an Sascha Siehl, Vertriebsleiter von Heidelberg iT Management. Diese Auszeichnung bestätigt die erfolgreiche Partnerschaft zur Entwicklung und Bereitstellung von Cybersecurity-Lösungen auf höchstem Niveau. Die Zusammenarbeit stellt Unternehmen maßgeschneiderte Sicherheitsarchitekturen bereit, kombiniert KI-gestützte Bedrohungserkennung, Next-Gen-Firewalls und 24/7-MDR-Services für langfristigen Schutz. Regelmäßige Schulungen, Technologie-Updates, dedizierten Supportteams, Incident-Response-Prozesse und umfassende Risikoanalysen ermöglichen Anpassungen.

Schnelle Implementierung und Optimierung dank direktem Sophos-Zugang und Support

Durch die gleichzeitige Gold-Partnerschaft sowie den Status als Sophos Managed Service Provider erhält Heidelberg iT unmittelbaren Zugriff auf brandneue Sicherheitsarchitekturen und erweiterte Analyse-Tools. Kunden profitieren von praxisnahen Workshops, personalisierten Beratungsgesprächen und einem 24-Stunden-Notfallservice. Durch automatisierte Update-Prozesse werden neue Features umgehend übernommen, was schnelle Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen ermöglicht und Betriebsunterbrechungen vermeidet. So entsteht eine agile und belastbare Sicherheitsinfrastruktur, die optimal auf wachsende Unternehmensanforderungen reagiert. Regelmäßige Reviews garantieren höchste Schutzwirkung und Compliance.

Flexibles Sicherheitskonzept skaliert mit Unternehmenswachstum und aktuellen Bedrohungslandschaften sicher

Heidelberg iT definiert flexible Sicherheitskonzepte, die durch umfassenden Endpunktschutz, modernste Next-Gen-Firewalls sowie integrierte Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheitsfunktionen höchste Schutzanforderungen erfüllen. Sophos KI-gestützte Systeme prüfen kontinuierlich alle Kommunikations- und Datenflüsse, erkennen in Echtzeit Anomalien und lösen automatisch Verteidigungsmaßnahmen aus. Die modulare Gesamtarchitektur unterstützt gezielte Erweiterungen und Anpassungen, um wachsende oder veränderliche Unternehmensanforderungen optimal abzubilden. So profitieren Organisationen von einem zukunftsfähigen Schutzrahmen. Zentralisierte Managementtools vereinfachen Administration Reporting und gewährleisten transparente Kontrolle Sicherheitsprozesse.

Heidelberg iT nutzt Sophos MDR für proaktive Abwehr rundum

Der von Heidelberg iT angebotene Sophos MDR-Service kombiniert intelligente Threat-Hunting-Mechanismen mit automatisierten Reaktionsroutinen. Durchgängig überwacht er Server, Arbeitsplatzrechner sowie Netzwerkkomponenten und macht ungewöhnliches Verhalten sofort sichtbar. Erkennt das System eine Bedrohung, isoliert es betroffene Elemente autonom und führt Gegenmaßnahmen durch. Dies verhindert Datenexfiltration und Betriebsunterbrechungen, da selbst komplexe Angriffe wie Ransomware durch extrem kurze Reaktionszyklen gestoppt werden und Unternehmen ihre Systeme jederzeit verfügbar halten. Effiziente Automatisierung gewährleistet maximal dauerhaften Schutz.

Expertenempfehlungen im Forum halfen Unternehmen bei Umsetzung sicherer IT-Architekturen

Im iT-Forum bot Mario Winter, Senior Sales Engineer bei Sophos, einen praxisnahen Überblick über aktuelle Bedrohungslagen und wirksame Abwehrtechniken. In der anschließenden Fragerunde beantwortete er spezifische Teilnehmerfragen zu Implementierungsdetails und veranschaulichte Best Practices. Die intensive Diskussion verdeutlichte den großen Informationsbedarf und unterstrich, wie entscheidend qualifiziertes Cybersecurity-Fachwissen für Unternehmen jeder Größe ist. Nur durch kontinuierliche Fortbildung und Expertenrat lassen sich komplexe Angriffsvektoren rechtzeitig erkennen und effizient abwehren. Diese Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den praxisorientierten Austausch.

Skalierbare und umfassende E-Mail- und Cloud-Security Lösungen Heidelberg iT

Heidelberg iT liefert über ein zentrales Managementsystem eine integrierte Sicherheitsplattform für den Mittelstand. Die Lösung kombiniert Endpoint- und Netzwerkschutz, E-Mail- und Cloud-Security, erweitert durch Managed Detection and Response (MDR) sowie Security Advisory Services. Einheitliche Dashboards, automatisierte Workflows und KI-gestützte Analysen ermöglichen effizientes Monitoring und schnelle Reaktionszeiten. Wachsende Unternehmen profitieren von skalierbaren Modulen, klaren Reporting-Funktionen und kontinuierlicher Beratung zur Optimierung der Sicherheitsstrategie. Regelmäßige Updates, Schwachstellenanalysen, Schulungen und Penetrationstests ergänzen das Gesamtpaket.

Regelmäßige Schulungen und umfassender Support stärken IT-Sicherheit und Kompetenz

Mit der Gold-Partnerschaft formieren Heidelberg iT und Sophos eine strategische Initiative, die Unternehmen umfassend vor Cyberrisiken schützt. Maßgeschneiderte Sicherheitsarchitekturen decken Endgeräte, Netzwerke, E-Mail und Cloud ab. KI-gestützte Bedrohungsanalyse und der 24/7-MDR-Service sorgen für automatische Erkennung und Abwehr in Echtzeit. Kontinuierliche Schulungen, regelmäßige Audits und dedizierter Support ermöglichen eine systematische Weiterentwicklung der IT-Security. Mittelständler erhalten skalierbare Konzepte, die mit ihrem Geschäftswachstum problemlos Schritt halten. Ständige Aktualisierung gewährleistet effektiven Schutz vor neuen Bedrohungstypen.

Lassen Sie eine Antwort hier