Beim Summit Connect & Hands-On Day im Darmstadtium Ende November 2025 präsentieren Red Hat und Devoteam Lösungen zur Modernisierung von SAP-Landschaften. Teilnehmer erfahren, wie sich RHEL und OpenShift nutzen lassen, um SAP-Systeme performant zu betreiben und KI-Szenarien zu integrieren. In praxisnahen Breakouts erarbeiten IT-Profis und Entwickler automatisierte Betriebsabläufe und optimierte Workflows. Networking-Phasen bieten Gelegenheit für den Austausch zu nachhaltigen Architekturkonzepten und organisatorischen Best Practices im Open-Source-Kontext und direkt praxisnahes Expertenfeedback.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Interaktive Sessions, Expertenvorträge und Networking fördern Open-Source-Innovationen jetzt gemeinsam
Das Leitthema „Explore, connect, and grow, together“ formuliert den Anspruch, IT-Profis, Entwickler und Entscheidungsträger in einem dynamischen Forum zu versammeln. Fachkundige Referenten bieten fundierte Vorträge zu Open-Source-Technologien, während parallele Breakout-Sessions praxisnahe Lösungsansätze vermitteln. In offenen Diskussionen und Meetups tauschen die Teilnehmer Know-how zu Best Practices, Tools und Architekturmustern aus. Umfangreiche Networking-Phasen fördern wertvollen Wissensaustausch, die Bildung neuer Allianzen und den Impuls für zukünftige Projekte kooperative Innovationen strategisch zu begleiten ermöglichen.
Devoteam demonstriert Effizienzsteigerung und Innovation mit Red Hat Technologien
Devoteam nutzt als Red Hat Premier Partner umfassende Expertise, um Unternehmen praxisnah zu vermitteln, wie sie mit Red Hat-Technologien Innovationspotentiale entfalten und Effizienz im gesamten IT-Betrieb steigern können. Der Einsatz von Cloud-Native-Services, automationsgestützten Prozessen und KI-gestützten Analysen stellt nachhaltige Performance sicher. Dr. Michael Marz unterstreicht, dass die strategische Verknüpfung von künstlicher Intelligenz, Cloud-Plattformen und automatisierten Workflows die Grundlage zukunftssicherer, agiler IT-Ökosysteme bildet. Diese Herangehensweise fördert schnelle Innovationen und langfristige Skalierbarkeit.
Vollständiger MLOps-Prozess live demonstriert: von Modellbetrieb bis generativer Skalierung
Am Devoteam-Stand veranschaulichen Fachleute mit Red Hat OpenShift AI und dem vLLM Inference Server den kompletten MLOps-Prozess aus einer Hand. Teilnehmer sehen, wie Datensammlung, Vorverarbeitung und Feature-Engineering automatisiert ablaufen. Anschließend demonstrieren sie optimiertes Modelltraining, Continuous Integration und sichere CI/CD-Pipelines. Die Plattform skaliert generative KI-Anfragen dynamisch, während Monitoring- und Logging-Tools Einblicke in Performance, Latency und Ressourcenauslastung geben. So entsteht eine zuverlässige Enterprise-KI-Plattform. Experten erläutern Sicherheitskonzepte, Compliance-Anforderungen und skalierbare Infrastrukturarchitekturen für Großunternehmen.
Unternehmen etablieren AIOps-Infrastrukturen mit Red Hat Ansible und KI
Die Fusion von Red Hat Ansible Automation Platform und künstlicher Intelligenz ermöglicht ereignisgesteuerte Automatisierung, die Ressourcen intelligent verwaltet und Fehlerquellen automatisch beseitigt. Sensor- und Logdaten werden analysiert, um bei Unregelmäßigkeiten Playbooks zur Korrektur auszulösen. Auf diese Weise werden selbstheilende AIOps-Umgebungen geschaffen, die schnell auf Störungen reagieren und Ausfallzeiten minimieren. IT-Abteilungen gewinnen dadurch wertvolle Kapazitäten zurück und schaffen Freiraum für strategische Innovationen, Prozessoptimierungen und Wachstumsvorhaben im Unternehmen und Wachstum nachhaltig vorantreiben.
Multicluster-Management mit OpenShift und Virtualization optimiert hybride Cloud-Strategien effizient
OpenShift kombiniert mit OpenShift Virtualization bildet das Rückgrat für moderne Hybrid-Cloud-Strategien, indem es virtualisierte Umgebungen und Container orchestriert. Dieses Setup eignet sich für KI-Adaption, Big-Data-Analysen und Microservices-Deployment gleichermaßen. Dynamische Skalierung und Live-Migration sorgen für geringe Latenz und hohe Verfügbarkeit. Ein zentrales Registry- und Policy-Management ermöglicht einheitliche Governance und Compliance. Durch anpassbare Cluster-Topologien und automatisierte Updates lassen sich Ressourcen optimal nutzen und Betriebskosten nachhaltig senken für maximale Ausfallsicherheit und skalierbare Performance.
SAP-Systeme modernisieren, KI-Szenarien effizient integrieren mit RHEL und OpenShift
Devoteam demonstriert, wie RHEL und OpenShift die Modernisierung von SAP-Landschaften vorantreiben und strategische KI-Initiativen ermöglichen. Durch automatisierte Betriebsabläufe reduzieren sich Betriebskosten, während Performanceoptimierungen die Reaktionszeiten geschäftskritischer Anwendungen verbessern. Die nahtlose Integration von KI-Workloads steigert die Prozessintelligenz und liefert präzisere Entscheidungsgrundlagen. Unternehmen erreichen so einen schnelleren Return on Investment, höhere Innovationsraten und eine flexible IT-Infrastruktur, die zukunftssichere Wachstumsstrategien unterstützt. Mandantenfähigkeit und Multi-Tenancy sorgen für kosteneffiziente Ressourcennutzung und operative Exzellenz.
Praxis-Tag mit interaktiven Labs, Open Tech Quest und Networking
An Tag eins steht das intensive Hands-On-Erlebnis im Mittelpunkt: In abwechslungsreichen, interaktiven Laboren experimentieren die Teilnehmern mit Agentic AI Patterns unter Einsatz von Quarkus und LangChain4j. Ergänzend vertiefen Breakout-Sessions das eigenständige Aufsetzen von LLM-Instanzen mittels Red Hat vLLM Inference Server, um praxisbezogene, anspruchsvolle, zielgerichtete, strategische MLOps-Szenarien zu simulieren. Den informellen Höhepunkt bildet die Open Tech Quest als kollaboratives Event, gefolgt von einer entspannten Networking-Party, in der weitere Kontakte geknüpft werden.
Agenda umfasst Agenten-KI, Cloud Edge, Virtualisierung und digitale Souveränität
Der abschließende Haupttag startet mit fesselnden Keynotes, unter denen ein detaillierter Praxisbericht der Volkswagen AG zu Red Hat OpenShift Lightspeed heraussticht: Hier erfahren Teilnehmer, wie technische Innovation und strategische Planung in Einklang gebracht werden. Im Anschluss teilen Experten ihr Wissen in Breakout-Sessions zu Agenten-KI, Cloud & Edge, Multi-Cluster-Management, Virtualisierung und digitaler Souveränität. Ergänzende Networking-Phasen öffnen Gelegenheit für direkten Austausch und Vernetzungsimpulse unter Gleichgesinnten und fördern so langfristige Kooperationsnetzwerke effizient, nachhaltig.
Strategische Einblicke und Networking beim Red Hat Summit 2025
Im Darmstadtium versammelt der Red Hat Summit Connect & Hands-On Day 2025 Fachleute aus IT und Entwicklung, um neueste Open-Source-Technologien zu erforschen. Praxisbezogene Sessions decken KI, Automatisierung und hybride Cloud-Lösungen ab. Devoteam demonstriert Einsatzszenarien für OpenShift AI, Ansible Automation und RHEL-basierte SAP-Modernisierung. Interaktive Labs und Challenges fördern praxisnahes Lernen, während Networking-Pausen wertvolle Kontakte ermöglichen. Die Veranstaltung schafft eine ideale Umgebung, um Wissen zu erweitern und robuste, zukunftssichere IT-Ökosysteme zu gestalten.

