DL GO-USB-Sticks unterstützen Passwortkonfiguration mit mindestens acht Zeichen und optionalen Multi-Faktor-Schutz durch Bindung des hardwaregebundenen Sicherheitsmoduls an Windows Hello oder Mac Touch ID. Unternehmen können so Biometrie oder PIN in den Authentifizierungsprozess integrieren. Unbefugte Versuche lösen nach zehn Fehlversuchen einen Selbstzerstörungsmodus aus. Auto-Lock, Schreibschutz und digital signierte Firmware gewährleisten Sicherheit. Verfügbar in 4, 16, 64 GB, IP68-zertifiziert, 160 MB/s Leseleistung, robustes Gehäuse, fünf Jahre Garantie. Schreibschutz sichert Partitionen, SafeConsole-Management möglich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
DL GO Sicherheitslösung kombiniert effektiv PIN, Passwort und Biometrie
Die DL GO-Sticks unterstützen eine Passwortauthentifizierung ab acht Zeichen und lassen sich optional durch eine Multi-Faktor-Security erweitern. Hierbei wird der hardwaregebundene Sicherheitsschlüssel des Rechners mit biometrischen Daten oder einer PIN kombiniert. Das Ergebnis ist eine starke Absicherung ohne externe Tokens. Anwender entsperren das verschlüsselte Laufwerk bequem über Windows Hello am Windows-PC oder mittels Touch ID am Mac. Eine zusätzliche Authentifizierungs-Hardware entfällt komplett und erleichtert den Arbeitsalltag erheblich, sicher, intuitiv, zeitsparend.
Inaktivitätsbasierte automatische Sperre, effektive Ransomware-Abwehr und umfassende Hardware-Selbstzerstörung kombiniert
Mittels Auto-Lock wird der Datenträger nach einer konfigurierbaren Inaktivitätsdauer zwischen fünf und einhundertachtzig Minuten automatisch gesperrt, um Datenmissbrauch zu vermeiden. Ein schreibgeschützter Modus sperrt alle Schreib- und Löschbefehle, wodurch Ransomware-Attacken abgewiegelt werden. Im Falle von zehn fehlerhaften Authentifizierungsversuchen initiiert der Selbstzerstörungsmechanismus die unwiederbringliche Löschung der AES-Schlüssel und aller Dateien. Die Firmware verfügt über eine digitale Signatur, die Manipulationen sowie BadUSB-Exploits effektiv verhindert und stellt somit zuverlässigen Schutz gegen Datenkompromittierung sicher.
Flexible Verwaltungslösung unterstützt Auto-Inventar, Richtlinien-Umsetzung und Audit-Berichterstattung sowie Passwortwiederherstellung
Plug-and-Play-USB-Sticks der DL GO-Reihe lassen sich sofort in Betrieb nehmen und erfüllen unmittelbar festgelegte Sicherheitsvorgaben. Wer zentrale Einsicht und Steuerung wünscht, verwendet SafeConsole als Cloud- oder On-Premises-Instanz. Die Plattform bietet automatisches Laufwerks-Inventar, Richtlinien-Deployment, umfangreiche Audit-Reports, Passwort-Zurücksetzung sowie remote Sperrung oder Löschung verloren gegangener Sticks. Mit PortBlocker legt die IT präzise fest, welche Hardware verwendet werden darf, wodurch unautorisierte Geräte effektiv blockiert werden. Alle Vorgänge revisionssicher gespeichert, in detaillierten Reports verfügbar.
160 MB/s maximale Lesegeschwindigkeit ermöglicht effiziente Arbeitsabläufe und schnelle Dateiübertragungen
Das robuste Metallgehäuse misst 56 × 19 × 10 Millimeter und ist dank Epoxidharzversiegelung vollständig IP68-zertifiziert gegen Wasser und Staub. In Taiwan unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, sorgfältig geprüft, erfüllt der USB-Stick alle TAA-Anforderungen und verfügt über eine fünfjährige Herstellergarantie. Leseübertragungsraten von bis zu 160 MB/s garantieren zügigen Zugriff auf Daten. Die 4-GB-Variante ist ab 45 Euro erhältlich und wird im Fachhandel sowie von Distributoren wie Ingram Micro und ProSoft vertrieben.
Komplexe IT-Umgebungen profitieren nahtlos von AES256-Verschlüsselung und zentraler Verwaltung
DL GO-Sticks bieten sofortige Verschlüsselung mit AES256bit im XTS-Modus und überprüfen Firmware digital, um BadUSB zu verhindern. Passwortanmeldung erfordert mindestes acht Zeichen, optionale Windows Hello- oder Touch ID-Integration fügt eine zweite Schutzebene hinzu. Automatisches Sperren nach konfigurierbarer Inaktivitätszeit sowie Schreibschutz und Selbstzerstörung bei zehn Fehlversuchen sichern sensible Daten. Über SafeConsole lassen sich Richtlinien zentral verteilen, Inventarisieren und verlorene Geräte per Fernzugriff löschen. Das widerstandsfähige IP68-Gehäuse gewährleistet Mobilität und Langlebigkeit weltweit.

