Die SEMIL-2200-Serien von Neousys Technology setzen auf wartungsfreien, lüfterlosen Betrieb ohne bewegliche Teile und gewährleisten so unterbrechungsfreie Leistung selbst in extremen Umgebungen. Das patentierte Thermo-Design führt Abwärme effizient ab und ermöglicht Temperaturspektren von -40°C bis 70°C. Intel Core CPUs der 12. bis 14. Generation sowie NVIDIA L4 GPU-Option garantieren schnelle KI-Inferenz und Datenverarbeitung direkt am Edge. IP69K und MIL-STD-Zertifizierungen sichern Staub-, Wasser- und EMV-Beständigkeit. Unterstützt Minensuche, Grenzüberwachung und C4ISR-Anwendungen überall.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fanloser SEMIL-2200-Rechner trotzt extremen Temperaturen und harten Einsatzbedingungen mühelos
Die SEMIL-2200-Serie nutzt halbhohe Intel Core-CPUs der 12., 13. und 14. Generation in einem kompakten 19-Zoll-Halbschrank, um rechenintensive KI-Anwendungen direkt an der taktischen Netzwerkkante auszuführen. Die SEMIL-2200GC im 2U/19-Zoll-Format ergänzt die Plattform um eine NVIDIA L4-GPU, wodurch Inferenzaufgaben mit hohen Datenraten effizient abgearbeitet werden. Dieses robuste Design erlaubt den Einsatz in autonomen Landplattformen sowie in C4ISR- und C5ISR-Architekturen unter härtesten Umweltbedingungen. Die lüfterlose, versiegelte Konstruktion verhindert Staub-, Wasser- und Vibrationsschäden.
Vollständig versiegelt und lüfterlos: höchste Zuverlässigkeit härtesten Bedingungen garantiert
Ausgestattet mit MIL-STD-461G-Konformität (CE102, RE102, RS103) und MIL-STD-1275D-genehmigter Stromsicherheit sind diese Edge-Computer für elektromagnetisch anspruchsvolle Fahrzeuganwendungen optimiert. MIL-STD-810H-Zertifikat bescheinigt exzellenten Schutz gegen Stöße, Vibration und Temperaturschwankungen. Die IP69K-zertifizierte Vollverkapselung gestattet einen wartungsfreien, lüfterlosen Dauerbetrieb und bewahrt Elektronik zuverlässig vor Staubpartikeln und Wasserinfiltration, selbst unter extremen Wetterverhältnissen und rauen Geländeprofilen. So bleiben Rechenleistung und Datenintegrität stets gewährleistet.
Hochleistungs-GPU bleibt bei Umgebungstemperaturen bis 58°C verlässlich ungedrosselt einsatzbereit
Ein neuartiges, patentiertes Gehäusedesign integriert eine passive Kühlung mit Heatspreadern und Kupferplatten, um einen wartungsfreien Betrieb zwischen minus vierzig und siebzig Grad Celsius zu ermöglichen. Die Abwärme wird über die gesamte Oberfläche abgegeben, wodurch keine mechanischen Lüfter benötigt werden. Dieses hermetisch geschützte System verhindert Staub- und Feuchtigkeitseintritt. Die NVIDIA L4-GPU arbeitet ohne thermisches Drosseln bis zu einem Betriebstemperatur-Maximum von 58 °C und liefert kontinuierlich hohe KI-Verarbeitungsraten und garantiert höchste Systemzuverlässigkeit.
Robuste Bildverarbeitung mit Intel Core und NVIDIA effizienter L4-Inferenzbeschleunigung
Intels neueste Core-Prozessorgeneration in Verbindung mit der NVIDIA L4-Beschleunigung ermöglicht beeindruckende KI-Leistung für neuronale Netze und fortgeschrittene Bildanalysen. Diese Hochleistungsarchitektur minimiert Latenz und maximiert den Datendurchsatz, sodass autonome Systeme schnell auf Umweltinformationen reagieren können. In C4ISR- und C5ISR-Architekturen profitieren Anwender von direkter Echtzeit-Datenverarbeitung am Punkt der Datenerfassung, wodurch Verzögerungen entfallen und taktische Entscheidungen unmittelbar auf Grundlage umfangreicher Sensordaten getroffen werden. Optimiertes Energiemanagement und passive Kühlung verbessern Mobilität und wesentliche Zuverlässigkeit.
Taktische Edge-KI ermöglicht autonome Objekt- und Hinderniserkennung ohne Serverfernsteuerung
Die Plattformen realisieren objektbasierte Hinderniserkennung in unbemannten Boden- und Wasserfahrzeugen mithilfe neuronaler Netze, um autonome Routenplanung sicherer zu gestalten. Spezielle Minensuchkits analysieren geophysikalische und optische Signaturen zur schnellen Detektion von Sprengkörpern. Seeaufklärungsteams erhalten durch KI-basierte Bildauswertung detaillierte Überwachungsdaten. C4ISR-Installationen verwenden Edge-KI für die lokale Datenanalyse, minimieren Latenzzeiten und maximieren die Einsatzbereitschaft bei begrenzter Konnektivität zu entfernten Datenzentren. Damit sichern sie autonome Missionsfähigkeit, reduzieren Kommunikationsbedarf und erlauben schnelle Entscheidungszyklen unter Feldbedingungen.
C4ISR-Plattformen erhalten sofortige KI-Unterstützung ohne Abhängigkeit von externen Rechenzentren
Bei Einsätzen in unbemannten Landfahrzeugen und Minensuchsystemen bieten die SEMIL-2200-Einheiten zuverlässige KI-Unterstützung vor Ort. Die lüfterlose, IP69K-dichte Bauweise und MIL-STD-810H-Zulassung sorgen für sturz- und vibrationsresistente Performance selbst in staubigen oder nasskalten Umgebungen. Mit Intel Core-Prozessoren der 12. bis 14. Generation und NVIDIA L4-GPU erreichen sie hohe Inferenzleistung bei Minus-40 bis 70 Grad Celsius. Diese schlüsselfertige Lösung optimiert autonome Hinderniserkennung und Entscheidungsprozesse. Sie reduziert Ausfallrisiken und ermöglicht robuste Datenauswertung im Feldbetrieb.

