Integriertes Notstrommanagement im YVAM garantiert Betriebssicherheit innerhalb kürzester Zeit

0

Auf der Fortune „Change the World“-Liste 2025 wird Johnson Controls für den luftgekühlten York YVAM ausgezeichnet, der speziell für Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren entwickelt wurde. Die Lösung kombiniert magnetgelagerte Turboverdichter, Active-Front-End-Technologie und einen Umgebungstemperaturbereich von -28 °C bis +55 °C. Sie senkt den globalen Strombedarf um etwa 40 Prozent, verzichtet auf lokales Wasser, arbeitet mit nur 65 dB leise und minimiert Wartung dank schmiermittelfreiem Design sowie integriertem Notstrommanagement für maximale Effizienz.

Magnetgelagerter York YVAM ermöglicht Johnson Controls beeindruckenden erneuten Fortune-Erfolg

Mit dem York YVAM sichert sich Johnson Controls 2025 erneut einen Platz auf Fortunes „Change the World“-Liste. Der luftgekühlte Flüssigkeitskühler mit magnetgelagertem Turboverdichter wurde speziell für Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren entwickelt und punktet durch herausragende Energieeffizienz und schadstoffarmes Kältemittel. Die Auszeichnung bestätigt das Bestreben von Johnson Controls, nachhaltige KI-Infrastrukturen voranzutreiben und globale Standards für umweltfreundliche Rechenzentren zu setzen.

York YVAM benötigt keine Freikühlregister dank seiner magnetgelagerten Turboverdichter

Mit dem York YVAM lassen sich im Jahresvergleich 40 % weniger elektrische Energie verbrauchen als bei herkömmlichen Kühlgeräten mit gleichem Kälteleistungsniveau. Der optionale Wegfall der lokalen Wasserkühlung spart jede Form von Wasserverbrauch und vermeidet potenzielle Leckagen, während gleichwohl eine zuverlässige Kühlung gewährleistet bleibt. Dank hochpräziser Magnetlager und optimierter Ventilatorregelung beträgt der Schalldruck am Messpunkt zehn Meter lediglich 65 dB, sodass externe Lärmbelastung markant reduziert wird, langfristig wartungsreduziert umweltverträglich effizient optimiert.

York YVAM passt Umgebungstemperaturen flexibel an und bleibt effizient

Der York YVAM gewährleistet einen stabilen Betrieb zwischen -28 und +55 °C Umgebungstemperatur und liefert konstant Kaltwasservorlauftemperaturen im Bereich von 15 bis 30 °C. Er lässt sich sowohl in Kaltganglayouts als auch in Immersionsumgebungen oder direkter Flüssigkeitskühlung integrieren. Magnetlagerkompressoren, ein variabler Antrieb und Active-Front-End-Technologie ersetzen konventionelle Freikühlregister. Das Ergebnis sind reduzierte Energieverbräuche, geringerer Platzbedarf und längere Wartungsintervalle ohne Effizienzverlust im Dauerbetrieb. Diese Technologie ermöglicht Betreibern schnelle Anpassung direkt an Lastspitzen.

Schneller Neustart nach Stromausfall sichert zuverlässigen Betrieb in Minuten

Schmierstofffreie Konstruktion führt dazu, dass sämtliche ölhaltigen Bauteile entfallen und die Aggregatkomplexität deutlich reduziert wird. Prüfpunkte sind einfacher zugänglich, wodurch Inspektionen schneller und kostengünstiger vonstattengehen. Dies verlängert Serviceintervalle und senkt langfristig den Wartungsaufwand. Die Lösung ermöglicht betriebssichere und effiziente Betriebsabläufe. Ein Kältemittel mit äußerst geringem Treibhauspotenzial minimiert Umweltbelastung und hilft, CO?-Emissionen zu reduzieren. Die Quick-Start-Funktion kombiniert mit einem integrierten Notstrommanagement gewährleistet die Wiederaufnahme des Betriebs nach Stromausfall binnen drei Minuten.

Antrieb variabler Kühlkonzepte reduziert Energiebedarf in großen Rechenzentren deutlich

Im Advanced Development Engineering Center (JADEC) von Johnson Controls liegt der Schwerpunkt auf systematischen Optimierungen von Kältemaschinen und Lüftungsgeräten, um Energieverbrauch und Wartungsaufwand nachhaltig zu reduzieren. Parallel dazu bündelt das Global Data Center Solutions Center globale Fachkenntnisse und technische Kapazitäten, um leistungsstarke, skalierbare Rechenzentrumskonzepte zu entwickeln. Die Vision besteht darin, Data Center nicht nur energieeffizient und modular zu gestalten, sondern auch sozial verantwortlich zu betreiben und so internationale Kundenstandards zu sichern.

Erneute Fortune-Auszeichnung nach OpenBlue und Wärmepumpenerfolgen für York YVAM

Die aktuelle Würdigung durch Fortune folgt auf Auszeichnungen für die OpenBlue-Plattform 2022 und Wärmepumpentechnologien 2023 und bekräftigt Johnson Controls nachhaltige Innovationsstrategie. Speziell die Anerkennung des York YVAM-Kühlers verdeutlicht den messbaren wirtschaftlichen Gewinn und den gesellschaftlichen Impact. Johnson Controls beweist damit erneut seine Kompetenz, technisch anspruchsvolle Systeme mit umweltbewusster Gestaltung zu verbinden. Dieses Ergebnis dokumentiert eindrucksvoll, wie ökonomische Effizienz und ökologische Verantwortung in der modernen Gebäudetechnik Hand in Hand gehen, zukunftsfähig.

Schmiermittelfreies Design senkt Ausfallrisiko und vereinfacht Wartung nachhaltig erheblich

Der York YVAM-Flüssigkeitskühler nutzt eine rein luftbasierte Kühlstrategie, um Wasserbedarf vor Ort überflüssig zu machen. Modellierte Strömungsführung und magnetische Lager optimieren das Drehmoment, während Active-Front-End und drehzahlvariable Antriebe für niedrigen Energieverbrauch sorgen. Schmiermittelfreie Komponenten vereinfachen Wartung, und ein Kältemittel mit niedrigem GWP reduziert Emissionsrisiken. Bei Netzausfall stellt die integrierte Notstromautomatik die Kühlung binnen drei Minuten wieder her. So unterstützt das System nachhaltige und wirtschaftliche Rechenzentrumsinfrastrukturen global, skalierbar, zuverlässig, effizient, zukunftssicher.

Lassen Sie eine Antwort hier