Am 22. Oktober laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten zum Google Cloud Day 2025 in Frankfurt ein. Unter dem Motto „The Future of Business with Agentic AI“ erläutern Valon Rexhepi und Valeria Agnolotti, wie intelligente Agenten eingesetzt werden. Keynotes, praxisnahe Breakout-Sessions und Networking zeigen drei branchenspezifische Tracks mit realen Szenarien. Teilnehmer lernen, Prozesse zu optimieren und Effizienzsteigerungen von bis zu neunzig Prozent zu erzielen sowie detaillierte praxisorientierte Tipps.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Devoteam und Google skizzieren Tagesprogramm zu Agentic AI Geschäftsprozessen
Im Devoteam-Büro in Frankfurt begrüßen Valon Rexhepi, Global VP der Google Cloud Business Unit bei Devoteam, und Valeria Agnolotti, Channel Managerin für Cloud Native Partners sowie KI- und Datenlösungen bei Google, die eingeladenen Fachleute. Sie erläutern die Struktur des Tages mit informativen Keynotes, interaktiven Praxisbreakouts und einem lockeren Networking-Lunch. Besonderes Augenmerk richten sie auf das Effizienzpotenzial von Agentic AI, das Prozesse automatisiert, Fehlerquoten senkt und operative Kostenvorteile sowie Skalierbarkeit generiert.
Demonstration zeigt, wie intelligente Agenten Arbeitsabläufe vollständig automatisieren können
In der Plenary-Session veranschaulichen Tristan Van Thielen und Jason Quek die transformative Kraft von Agentic AI anhand praxisnaher Demonstrationen. Sie zeigen, wie autonome Agenten Routineaufgaben übernehmen, Geschäftslogiken orchestrieren und komplexe Analysen ausführen. Die Experten erläutern technische Grundlagen, Implementierungsvoraussetzungen und Skalierungsoptionen. Entscheider gewinnen Einblicke in Best Practices, um Innovationszyklen zu beschleunigen und Betriebskosten zu reduzieren. Messungen und Benchmarks dokumentieren Effizienzgewinne von bis zu neunzig Prozent präzise nachhaltig reproduzierbar anpassbar vielseitig effizient.
Breakout-Session erläutert Rollen von Agenten in Vertrieb, Entwicklung, Service
In dieser Breakout-Session führen Devoteam-Expertinnen und -Experten durch eine praxisorientierte Analyse des Einsatzes agentenbasierter Personas in Produktions- und Lieferkettenprozessen. Anhand strukturierter Fallbeispiele aus Vertrieb, Produktentwicklung und Service zeigen sie, wie sich operativen Kennzahlen wie Durchsatz, Bestandsgenauigkeit und Liefertreue mithilfe von KI-Agenten optimieren lassen. Zudem stellen sie messbare Erfolgsmetriken vor und erklären, wie Unternehmen mit standardisierten KPIs den Return-on-Investment ihrer Automatisierungsinitiativen transparent bewerten können. Praxisnahe Workshops unterstützen bei roll-out-Planung und Governance-Aufbau.
Agentic Personas optimieren Prozesse, erhöhen ROI und automatisieren Entscheidungen
Tristan Van Thielen und Sivakumar Anandhan beschreiben, wie Agentic Personas das Händler-Kunden-Verhältnis neu definieren. Automatisierte Reportings aggregieren Verkaufsdaten fortlaufend und versorgen Teams mit agilen Kennzahlen. Autonome Kampagnen wählen Werbeinhalte automatisiert aus und maximieren so den Return on Investment. Dank KI-gestützter Nachfrageprognosen sind präzise Absatzprognosen und vorausschauende Sortimentsplanungen möglich. Das Ergebnis sind optimierte Lagerzyklen, geringere Kosten und eine nachhaltige Steigerung der Handelsspanne bei gleichzeitig höherer Kundenzufriedenheit.
Live-Demo zeigt automatisierte KI-gestützte Prüfung rechtlicher Dokumente und Änderungsanalyse
Christopher Grohmann führt durch die Session „From Code to Compliance“, in der Teilnehmer mittels Live-Umfragen digitale Tools und organisatorische Hindernisse bei KI-Einführungen identifizieren. In der begleitenden Live-Demo demonstriert er, wie KI-Modelle juristische Dokumente automatisch analysieren, relevante Änderungen hervorheben und Prüfungsergebnisse visualisieren. Abschließend erläutert Grohmann, wie Rapid Prototyping auf der Google Cloud Plattform als Best-Practice-Ansatz genutzt wird, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen und Compliance-Projekte effizient umzusetzen. Unternehmen steigern nachhaltig Qualität und Sicherheit.
Moderatoren fassen zusammen und eröffnen Hackathons sowie praxisnahe Workshops
Im finalen Programmpunkt fassen die Moderatoren die essenziellen Erkenntnisse kurz zusammen und erläutern mögliche nächste Schritte für alle Teilnehmern. Im Anschluss sind praxisnahe Hackathons und interaktive Workshops geöffnet, um vertiefte Einblicke in spezifische Themenbereiche zu erhalten und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Beim abschließenden Networking-Lunch in den hochwertig ausgestatteten Panoramabüros von Devoteam nutzen die Gäste die Chance, sich mit Experten auszutauschen, individuelle Fragen zu klären und nachhaltige berufliche Verbindungen zu etablieren.
Live-Demos zeigen direkt Agentic AI Potenzial für effiziente Geschäftsprozessautomatisierung
Die Veranstaltung setzt mit ihrem Fokus auf Agentic AI neue Maßstäbe für digitale Transformation im Geschäftsumfeld. In praxisorientierten Track-Sessions erläutern Experten, wie KI-Agenten operative Abläufe übernehmen, Berichte erstellen und Compliance-Anforderungen automatisch prüfen können. Anhand bereitgestellter Live-Beispiele erleben Teilnehmer, wie sich Effizienzgewinne von bis zu 90 Prozent realisieren lassen. Das Format kombiniert Vorträge, interaktive Demos und Networking-Gelegenheiten, um wertvolle Impulse für die Implementierung intelligenter Agenten zu geben. Erfolgspotenziale identifizieren und nutzen.